Fragen & Antworten

Coaching-Studio, Fragen & Antworten zum Coaching
Coaching-Studio

FAQ –
Fragen & Antworten zum Lerncoaching

Strategisch clever lernen
mit slc LernCoaching ®
weil Erfolg Sicherheit schafft.

 

Fragen & Antworten zum Lerncoaching

Was ist LernCoaching?

LernCoaching ist ein individuelles Coaching, das Jugendlichen und Erwachsenen, allen Lernenden, hilft, erfolgreicher und mit mehr Freude zu lernen. Es baut auf den individuellen Stärken jedes Einzelnen auf und geht davon aus, dass jeder alles in sich trägt, was er für seinen (Lern)Erfolg braucht.

Das LernCoaching verhilft zu mehr Selbstvertrauen in ihrem Können, zu geeigneten Lernstrategien und zu eigenmotiviertem Lernen.

Dabei ist es nicht zu verwechseln mit anderen Themen rund um Lernen, wie z.B. Nachhilfe, dem ausschließlichen Einüben von Lern-Techniken, Lerntherapie, reinen Lernen Lernen oder einer Therapie. LernCoaching ist weder eine Therapie, noch ersetzt es eine Therapie oder den Weg zu einem Arzt.

LernCoaching fördert Selbstvertrauen und Motivation, und es hilft, Zugang zu den eignen Stärken zu finden und sie zu nutzen. Dabei ist es natürlich kein Wundermittel und keine Problemlösung auf Knopfdruck, denn so manche eingefahrene Verhaltensweisen und Strukturen benötigen Zeit für Veränderung. Gerade in den oft unterschätzten ersten kleinen Schritten liegt die Bedeutung für den weiteren eigenen, erfolgreichen Weg.

LernCoaching bedeutet, Kompetenzen zu gewinnen und zu stärken, die lebenslang und unabhängig von Fächern, Themen und Schulart, Studienfach oder Ausbildungsrichtung, wichtig und nützlich sind. Denn das Lernen ist ein lebenslanger Prozess, und insbesondere heutzutage endet das Lernen nicht mit Schule, Studium und Berufsausbildung, sondern zieht sich durch das gesamte Leben.

LernCoaching vermittelt keine allgemeinen Einheitslösungen und Patentrezepte, sondern hilft, eigene Lösungen zu finden und nachhaltig eigenen Lernkompetenzen und Lernkonzepten zu folgen.

Dabei ist es immer wieder überraschend, zu welch verblüffenden Erfolgen es führt.

Seitenanfang

Wie unterscheidet sich LernCoaching von Nachhilfe und Psychologen?

Nachhilfe ist darauf ausgelegt, Wissenslücken zu schließen. Häufig erleben Schüler oder Studenten Nachhilfe über viele Monate oder sogar Jahre hinweg – manchmal sogar in mehreren Fächern gleichzeitig.

LernCoaching arbeitet fächerübergreifend. Dabei geht es um grundlegende Kompetenzen, die erfolgreiches Lernen erst ermöglichen. Zum Beispiel stehen Faktoren wie Motivation, Zielsetzung oder Voraussetzung von Konzentration im Blickpunkt, als auch Lernstrategien, Selbsteinschätzung, Selbstmanagement, Organisation oder Prüfungskompetenz. Die Schwerpunkte des Coachings werden in jedem einzelnen Fall individuell festgelegt.

Die Hilfe zur Selbsthilfe steht hier im Vordergrund, als auch das dadurch erreichte Selbstvertrauen und selbständige Arbeiten.
Wichtig ist der lösungsorientierte Blick nach vorne und die positive Haltung des Coaches: Der Coachee hat in sich alles, was er benötigt. Der Coach hilft dabei, dies zu entfalten.

Seitenanfang

Ist LernCoaching das Richtige?

  • Nicht dumm – trotzdem klappt es nicht im Studium oder mit der Schule?
  • Das Thema Lernen führt immer wieder zu Differenzen oder Streit und ist bereits ein Dauerthema in der Familie geworden? Die Familienharmonie ist dadurch beeinträchtigt?
  • Viel gelernt und dennoch nicht erfolgreich?
  • Prüfungen werden „geschoben“? 2.- und 3.-Versuche häufen sich?
  • Ständig „anschieben“ und von alleine geht gar nichts?
  • Seit Beginn der Pubertät ist das Thema Lernen und Prüfungen ein Stressthema?
  • Mangelndes Selbstvertrauen?
  • Das Lernen klappt grundsätzlich einfach nicht?
  • Leichtsinnsfehler sind an der Tagesordnung?
  • Die Konzentration könnte besser sein. Leicht abgelenkt – im Unterricht und zu Hause?
  • Zu Hause ist alles klar, doch in der Prüfung ist vieles „weg“?
  • Vor einer Prüfung entstehen Unruhe, Bauchschmerz, Kopfweh oder schlechter Schlaf?
  • Die Freude am Lernen und die Neugier auf Neues dürfen wieder hervorkommen?
  • Langfristige Lösungen für entspanntes Lernen sind wichtig?
  • Der ständige Druck und die Sorgen um das Thema Lernen und Prüfungserfolg darf nachlassen?
  • Der Schul- oder Studienabbruch steht bevor?
  • Zuverlässiger Entlastung und Unterstützung rund um das Lernen ist wichtig?

Wenn Sie eine Frage dieser Checkliste mit JA beantworten, dann sollten wir uns unterhalten und feststellen, ob LernCoaching die richtige Lösung für nachhaltig erfolgreiches Lernen bietet.

Seitenanfang

Warum findet das slc LernCoaching ® im Einzel-Coaching statt?

LernCoaching geht auf die individuellen Bedürfnisse des Lernenden ein. Gerade ruhigere oder schüchterne junge Menschen öffnen sich manchmal nur im persönlichen 4-Augen-Gespräch und erleben auch nur dort den für sie größten Nutzen. In einer Gruppe von drei, fünf oder noch mehr Teilnehmern dominieren oft die Stärkeren und Lauteren und drängen die anderen Teilnehmer in den Hintergrund. Schwerpunkte und Tempo sind individuell unterschiedlich, und deshalb kommt erst im Einzel-Coaching jeder Teilnehmer wirklich zum Zuge und profitiert maximal.

Seitenanfang

Woher weiß ich, dass LernCoaching funktioniert?

Möglicherweise werden Sie schon während des LernCoachings, zwischen den einzelnen Sitzungen, die ersten Schritte der Veränderung sehen. Andere stellen die Veränderungen nach mehreren Wochen und Monaten fest. Auch hier gibt es keine starren Regeln, das Tempo ist individuell unterschiedlich.

Letztlich sprechen zufriedene Coachees, also die Lernenden selbst, und zufriedene Eltern für sich selbst. Auf den einzelnen Seiten dieser Website können Sie dazu verschiedene Aussagen finden.

Seitenanfang

Wie kann ich mir den gesamten Ablauf vorstellen, wie läuft das LernCoaching ab?

Die meisten Klienten erläutern im ersten Telefonat ihr Anliegen ziemlich detailliert.

Die Sitzungen selbst finden Online statt und dauern individuell angepasst jeweils zwischen 30 und 90 Minuten. Termine sind immer als Einzel-Coaching zu verstehen.  

Alle Coachees können die Möglichkeit des Online-Coachings nützen.
Gearbeitet wird über eine spezielle (deutsche) Coaching-Plattform.

Das erste Gespräch ist ein für den Coachee kostenfreies Beratungsgespräch, und bietet beiden Seiten die Möglichkeit zum Kennenlernen und Orten, ob und in welcher Form das LernCoaching möglich und sinnvoll ist. Dieses Gespräch bildet die Basis für den wesentlichen Inhalt und den Umfang des Coachings.

 

Seitenanfang

Mit welchen Methoden wird gearbeitet im LernCoaching?

Je nach individueller  Situation und Fragestellung kommen verschiedene „Werkzeuge“ aus einem breit sortierten Methodenkoffer zum Einsatz.
Eine wesentliche Basis von slc LernCoaching ist  es, den Blick auf Lösungen und Ziele gerichtet zu halten, und damit nicht auf eine spezielle Methode zu setzen, sondern flexibel die jeweils erforderliche Methode zu nützen.

Der Methoden-Koffer ist  breit aufgestellt:  von  Online-Board,  Metaplan-Karten über Impact-Techniken, Embodiment,  Provokatives Coaching, Fragetechniken, Entspannungsübungen, Visualisierungen, Skalierungen, verschiedene Methoden des NLP,  multisensorisches Arbeiten, zu Mnemo-Techniken, Planung,  Konzentrationsübungen, Tasks, und vieles mehr.

Seitenanfang

 

Sind Termine auch während der Ferien möglich?

Termine sind sowohl während des Semesters bzw. der Schulzeit, als auch während der Ferien möglich und werden individuell abgestimmt.

Seitenanfang

Wir wohnen weiter weg. Ist das Coaching online möglich?

Erstgespräche und Coachings finden online statt und werden ebenso individuell abgestimmt.

Seitenanfang

 

Wie starten wir?

Rufen Sie einfach bei slc LernCoaching®  (Tel. 0871 – 94 54 768) an oder senden Sie eine E-Mail an info@slc-LernCoaching.de, damit wir während eines persönlichen Telefonats Ihr Anliegen besprechen können und gegebenenfalls ein Kennenlern-Gespräch vereinbaren.

Seitenfang

error: Content is protected !!